Hanfsamen als natürliche Unterstützung
Der Fellwechsel ist eine energiezehrende Phase im Leben eines Pferdes. Zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – wechselt das Pferd sein Fell, um sich an die Temperaturen anzupassen. Während dieser Zeit ist eine optimale Versorgung mit Nährstoffen essenziell. Hanfsamen als Futterhanf bieten wertvolle Unterstützung, da sie wichtige Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe liefern.
Warum ist Hanf eine wertvolle Futterergänzung für Pferde?
Hanfsamen sind eine natürliche Quelle wertvoller Nährstoffe. Sie unterstützen das Immunsystem, die Verdauung und tragen zu einem gesunden Fellwechsel bei. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
Als Produkt haben Hanfsamen zudem niedrigere CO₂-Emissionen im Vergleich zu anderen Futtermitteln.
1. Hoher Nährwert
Hanfsamen enthalten essentielle Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die das Wachstum und die Gesundheit des Pferdes fördern.
2. Essentielle Fettsäuren
Hanfsamen sind reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell unterstützen und Entzündungen reduzieren können.
3. Hochwertige pflanzliche Proteine
Die enthaltenen Aminosäuren werden vom Pferd optimal verwertet und helfen beim Muskelaufbau sowie der Hautregeneration.
4. Stärkung des Immunsystems
Hanfsamen enthalten wertvolle Fettsäuren, Gamma-Linolensäure und Vitamin E, die das Immunsystem stärken und das Pferd vor Infektionen schützen.
5. Unterstützung der Verdauung
Die enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und können Verdauungsprobleme lindern.
Der Fellwechsel beim Pferd
Definition und Bedeutung
Der Fellwechsel ist ein natürlicher Prozess, bei dem das Pferd sein altes Fell abwirft und neues Fell bildet. Dieser Vorgang wird durch Tageslicht, Temperatur und Ernährung beeinflusst und ist entscheidend für die Gesundheit des Pferdes.
Wann findet der Fellwechsel statt?
- Frühjahr: Beginn, wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen.
- Herbst: Einsetzen, wenn die Tage kürzer werden und es kühler wird.
Herausforderungen während des Fellwechsels
Der Energie- und Nährstoffbedarf steigt während des Fellwechsels stark an. Mögliche Anzeichen eines Nährstoffmangels:
- Mattes oder stumpfes Fell
- Müdigkeit und Abgeschlagenheit
- Gewichtsverlust
- Hautprobleme und Haarausfall
Besonders ältere Pferde oder Pferde mit Stoffwechselproblemen haben oft Schwierigkeiten mit dem Fellwechsel und benötigen gezielte Unterstützung. Der milde und nussige Geschmack von Hanfsamen macht sie für Pferde besonders schmackhaft und erleichtert die Aufnahme der notwendigen Nährstoffe.
Wichtige Nährstoffe für den Fellwechsel
Um den Fellwechsel optimal zu unterstützen, sollten folgende Nährstoffe in der Fütterung berücksichtigt werden:
1. Essentielle Fettsäuren
- Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren fördern die Hautgesundheit und sorgen für ein glänzendes Fell.
- Hanföl ist eine wertvolle pflanzliche Quelle für diese Fettsäuren.
2. Proteine und Aminosäuren
- Bausteine für neue Haare und notwendig für den Muskelstoffwechsel.
3. Vitamine
- Biotin und Vitamin E spielen eine entscheidende Rolle für die Haut- und Fellgesundheit.
4. Mineralstoffe und Spurenelemente
- Zink, Kupfer und Selen unterstützen die Haut- und Fellbildung und stärken das Immunsystem.
Ein Mangel dieser Nährstoffe kann zu stumpfem Fell, Haarausfall und Hautproblemen führen.
Hanf als natürliche Unterstützung beim Fellwechsel
Omega-3-Fettsäuren und ihre Wirkung
Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend, stärken die Haut und tragen zur allgemeinen Gesundheit des Pferdes bei. Hanföl ist eine besonders gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren.
Warum Hanf beim Fellwechsel hilft
- Enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und Proteine
- Unterstützt die Hautgesundheit und sorgt für ein glänzendes Fell
- Stärkt das Immunsystem und fördert die Verdauung
- Natürliche Alternative zu synthetischen Futtermitteln
Was sind Hanfsamen und wie helfen sie beim Fellwechsel?
Hanfsamen sind kleine, nussige Samen, die aus der Hanfpflanze gewonnen werden. Sie sind eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und andere wichtige Nährstoffe. Diese Nährstoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Fellwechsels. Omega-3-Fettsäuren helfen, die Haut gesund zu halten und fördern ein glänzendes Fell. Vitamin E wirkt als starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt und die Hautregeneration unterstützt. Die in Hanfsamen enthaltenen Fettsäuren können auch dazu beitragen, Entzündungen und Irritationen zu reduzieren, die während des Fellwechsels auftreten können. Durch die regelmäßige Fütterung von Hanfsamen kann das Fell deines Pferdes gesund und vital bleiben.
Cannabis Samen: Ein wichtiger Unterschied
Es ist wichtig zu beachten, dass Hanfsamen und Cannabis-Samen nicht dasselbe sind. Hanfsamen werden speziell für den Verzehr von Pferden und anderen Tieren gezüchtet und enthalten keine psychoaktiven Substanzen. Sie sind reich an Nährstoffen und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Cannabis-Samen hingegen sind für den Anbau von Cannabis-Pflanzen bestimmt und enthalten THC, das psychoaktive Substanzen enthält. Diese Samen sind nicht für die Fütterung von Tieren geeignet. Daher ist es wichtig, beim Kauf von Hanfsamen darauf zu achten, dass sie für den tierischen Verzehr bestimmt sind und keine unerwünschten Substanzen enthalten.
Wie viel Hanfsamen sollte ich meinem Pferd füttern?
Die empfohlene Menge an Hanfsamen für Pferde hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter, der Größe und der Aktivität des Pferdes. Als allgemeine Regel gilt, dass 1-2 Esslöffel Hanfsamen pro 100 kg Körpergewicht pro Tag eine geeignete Menge sind. Es ist jedoch wichtig, vor der Fütterung von Hanfsamen mit einem Tierarzt oder einem Ernährungsberater zu sprechen, um sicherzustellen, dass die richtige Menge für dein Pferd bestimmt wird. Eine individuelle Beratung hilft, die optimale Dosierung zu finden und sicherzustellen, dass dein Pferd alle notwendigen Nährstoffe erhält, um den Fellwechsel bestmöglich zu unterstützen.
Vorteile von Bio-Hanfsamen
- Ohne Pestizide oder schädliche Chemikalien
- Reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E
- Nachhaltige und natürliche Futterergänzung
- Unterstützt Verdauung, Stoffwechsel und Immunsystem
Wie werden Hanfsamen geschält?
Geschälte Hanfsamen werden durch ein Zentrifugalschälverfahren verarbeitet, bei dem die harte Schale entfernt wird. Dies macht die Samen besonders leicht verdaulich und erhöht die Bioverfügbarkeit der enthaltenen Nährstoffe. Unser Hanfschrot enthält geschälte Hanfsamen, und kleine Teile der Hanfschalen und das Samenhäutchen, welches extrem viele sekundäre Pflanzenstoffe hat.
Futterhanf als natürliche Unterstützung im Fellwechsel
Futterhanf bietet eine ideale Möglichkeit, Pferde gezielt während des Fellwechsels zu unterstützen. Die Kombination aus hochwertigen Fettsäuren, Proteinen und Vitaminen macht Hanf zu einem wertvollen Bestandteil der Pferdefütterung.
Vorteile von Futterhanf:
✔ Stärkt das Immunsystem ✔ Optimales Omega-3- zu Omega-6-Verhältnis ✔ Pflanzliche Proteinquelle ✔ Natürliche Vitamine und Mineralstoffe
Eine ausgewogene Fütterung ist essenziell, um den Fellwechsel optimal zu unterstützen und das Wohlbefinden deines Pferdes zu steigern. Hanf ist eine natürliche, nachhaltige und gesunde Alternative zu herkömmlichen Futtermitteln.
Mit der richtigen Ernährung wird dein Pferd gesund und kräftig durch den Fellwechsel kommen – für ein glänzendes, vitales Fell und ein starkes Immunsystem!