Hund, Ziege, Huhn & Co, Pferdewissen

Fellwechsel: Warum du schon einige Wochen vorher mit Hanf starten solltest

Autor: Gerda Steinfellner
Aktualisiert am: 11. Oktober 2025


Omega-3 als Schlüssel im Fellwechsel

Während des Fellwechsels bildet der Körper deines Pferdes unzählige neue Haarzellen. Omega-3-Fettsäuren sind Bausteine der Zellmembranen – sie halten diese Membranen flexibel und funktionsfähig. So kann die Hautbarriere ruhiger arbeiten, das neue Fell wächst gleichmäßig nach und wirkt häufig glänzender und pflegeleichter.

Merksatz: Ohne bewegliche Zellmembranen kein reibungsloser Fellwechsel – und hier liefert Hanf wertvolle Omega-3 (ALA).

Omega-3 kurz & pferdegerecht erklärt

  • ALA (Alpha-Linolensäure): pflanzliche Omega-3 aus Hanf, Leinsaat, Walnuss.
  • EPA & DHA: längerkettige Omega-3 v. a. aus Fisch und Algen. Pferde können aus ALA nur begrenzt EPA/DHA bilden – deshalb zählt die kontinuierliche ALA-Zufuhr aus dem Futter.

Hinweis: Für Pferde ist die pflanzliche ALA-Quelle praktisch relevant (Hanföl, Hanfschrot). Fischöle spielen in der Pferdefütterung kaum eine Rolle.

So wirken Omega-3 im Körper

  • Zellmembranen beweglich halten → erleichtert Nährstoff- und Signalaustausch in Haut- und Haarfollikel-Zellen.
  • Hautbarriere & Talg im Gleichgewicht → unterstützt ein geschmeidiges, glänzendes neues Fell.
  • Ruhigere Fütterung in der Umstellung → ausgewogene Fette begleiten den Stoffwechsel stressärmer.

Warum 6–8 Wochen vor dem Fellwechsel starten?

Der Körper baut Fettsäuren schrittweise in Zellmembranen ein – das dauert. Wenn du früh beginnst, hat dein Pferd zum Start des aktiven Fellens bereits gefüllte Depots statt im Nachhinein „Feuer zu löschen“.

Praxis-Reminder:

  • Spätwinter → Start fürs Sommerfell
  • Spätsommer → Start fürs Winterfell
  • Jeweils 6–8 Wochen vorher leise einschleichen.

Hanfprodukte mit Omega-3 im Überblick

  • Hanföl: konzentrierte ALA-Quelle; ideal, um die Omega-3-Quote der Ration anzuheben.
  • Hanfschrot (Presskuchen): bringt ALA + Eiweiß + Rohfaser – gut für Haarbildung und Darmroutine.
  • Hanfsamen (ganz/geschrotet): ALA-haltiges Topping, steigert oft die Akzeptanz.

Wichtig: Hanf ergänzt Heu & Mineralfutter – er ersetzt sie nicht.

Omega-3 in der Praxis: Start, Erhalt, Kombinationen

Richtwerte pro 100 kg Körpergewicht – langsam einschleichen; Gesamtölmenge & vorhandene Fette berücksichtigen.
Richtwerte; individuell prüfen; Medikation/Vorerkrankungen beachten; ersetzt keine tierärztliche Beratung.

Tabelle (Richtwerte)

ProduktStart (ml/g/100 kg)ErhaltObergrenzePraxis-Hinweis
Hanföl5–10 ml10–15 mlbis 20 mlZiel: Omega-3-Anteil erhöhen
Hanfschrot20–30 g40–60 gbis 80 gPlus Eiweiß für Haaraufbau
Hanfsamen10–20 g20–30 gbis 40 gAls Topping, langsam steigern

4-Wochen-Plan mit Omega-3-Schwerpunkt (Beispiel, 500 kg Pferd)

  • Woche 1: 25 ml Hanföl + 100 g Hanfschrot/Tag → Verträglichkeit & Kotbild checken.
  • Woche 2: 40 ml Öl + 150 g Schrot; optional 50 g Samen als Topping.
  • Woche 3: 50–60 ml Öl + 200–250 g Schrot → „Bürstprobe“: Griff, Glanz, Hautbild.
  • Woche 4: Menge halten oder feinjustieren (Trainings-/Weidephase beachten).

FAQ – Omega-3 & Fellwechsel

Bringt Hanf wirklich mehr Omega-3 in die Ration?
Ja, Hanf liefert ALA-Omega-3 und kann das Fettsäure-Profil pflanzenbasiert verbessern.

Reicht Öl – oder brauche ich auch Schrot?
Öl hebt gezielt Omega-3 an. Schrot ergänzt Eiweiß & Faser für Haarbildung und Darmruhe. Die Kombi wirkt oft runder.

Wann sehe ich Effekte?
Meist stufenweise über mehrere Wochen. Darum früh starten und wöchentlich notieren, was sich verbessert.

Kann ich zu viel Öl geben?
Ja. Halte dich an die Richtwerte und berücksichtige alle Fettquellen der Ration.

Was, wenn mein Pferd empfindlich reagiert?
Mengen kurzfristig reduzieren, langsamer steigern, Komponenten einzeln einführen. Bei anhaltenden Problemen Fütterung gesamt prüfen, ggf. Tierärzt:in einbeziehen.

Dosierung und Anwendung

Die Dosierung hängt von der Art des gewählten Produktes, Größe und dem Gewicht deines Tieres ab. Eine Faustregel ist, mit einer kleinen Menge zu beginnen (z.B. 1 Teelöffel für kleinere Hunde, 1 Esslöffel für größere Hunde oder Pferde) und diese langsam zu steigern, um die Verträglichkeit zu testen.


Fazit: Warum du rechtzeitig handeln solltest

Der Fellwechsel ist eine anspruchsvolle Zeit für deinen Hund oder dein Pferd. Durch die rechtzeitige Ergänzung mit Futterhanfprodukten stellst du sicher, dass die Zellmembranen deines Tieres optimal mit Omega-3-Fettsäuren versorgt sind. Dies unterstützt nicht nur das gesunde Wachstum des neuen Fells, sondern kann auch Hautirritationen und Entzündungen vorbeugen.

Wenn du frühzeitig handelst, kannst du deinem Tier helfen, den Fellwechsel leichter und stressfreier zu bewältigen. Setze auf natürliche Produkte wie Hanföl und Hanfmehl, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Jetzt bestellen bei Hanfland….


Dani ist die engagierte Leiterin unseres Hempy Forschungszentrums. Ihre Freizeit verbringt sie leidenschaftlich auf ihrer eigenen Pferderanch in Hanfthal, was ihre tiefe Verbindung zu Pferden und ihr umfassendes Verständnis ihrer Bedürfnisse widerspiegelt. Sie ist für die Prüfung und laufende Beobachtung von Hempy Produkten für Pferde und Hunde verantwortlich. Als erste Ansprechpartnerin für Kundenanfragen zu unserem Hunde- und Pferdefutter nutzt sie ihr profundes Wissen, um gezielte Beratung und Unterstützung zu bieten.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00