Bio Hanfschrot – für Pferde & Hunde (1 kg oder 7,5 kg)

Kurz gesagt: Bio Hanfschrot vereint pflanzliches Protein, Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe in einem alltagstauglichen Baustein für die Ration. Aus österreichischem Bio-Anbau, naturbelassen und leicht zu dosieren – ideal, wenn du die Ration deines Pferdes (oder Hundes) ruhig und sinnvoll aufwerten möchtest.


Was ist Hanfschrot – und wann passt er?

Hanfschrot entsteht bei der schonenden Verarbeitung von Hanfsamen. Er enthält hochwertiges Hanfprotein, natürliches Restöl mit Omega-3-Profil sowie Ballaststoffe. Dank der feinen Struktur lässt er sich problemlos untermischen – als tägliche Ergänzung oder kurweise, ohne „heiß“ zu machen.

Typische Ziele (aus der Praxis)

  • Rationsaufwertung mit pflanzlichem Protein & Omega-3
  • Fell & Haut im Alltag unterstützen
  • Trainingsbegleitung & Regeneration (individuell anpassen)
  • Sanfte Ergänzung bei empfindlichem Magen-Darm

Kurzfakten

  • Verpackungsgrößen: 1 kg oder 7,5 kg
  • Art: Einzelfuttermittel (Bio)
  • Geeignet für: Pferde & Hunde
  • Herkunft: Österreich · ohne Zusätze

Analytische Bestandteile* (Richtwerte)

  • Rohprotein: ca. 30 %
  • Rohfett: ca. 42 %
  • Rohfaser: ca. 8 %

*Naturprodukt – chargenbedingte Schwankungen möglich. Bitte die aktuelle Nährstofftabelle am Produkt beachten.


Dosierung & Start

Grundsatz: langsam einschleichen und die Verträglichkeit beobachten (Kot, Fresslust, Verhalten, Fell). Tagesmenge möglichst auf 2 Fütterungen verteilen.

Pferde

  • Start (Woche 1): 20–30 g/Tag
  • Richtwert ab Woche 2: Großpferd 50–60 g/Tag · Kleinpferd/Pony 30–40 g/Tag
  • Faustregel: je 100 kg KGW ≈ 10–20 g/Tag

Hunde

  • Richtwert: ca. 5 g pro 10 kg Körpergewicht/Tag – ins Futter mischen

Einschleich-Protokoll (7–10 Tage)

  1. Tage 1–3: 50 % der Zielmenge
  2. Tage 4–6: 75 %
  3. ab Tag 7: 100 % – wenn alles stabil

Kombinationen: Do & Don’t

  • Passt gut mit: Heu/Heucobs, strukturbetontem Krippenfutter, Mineralfutter, Mash; bei Bedarf Hanföl (klein starten)
  • Eher vermeiden: mehrere neue Komponenten gleichzeitig anfüttern; sehr stärke-/zuckerreiche Rationen ohne Ausgleich

Anwendung & Lagerung

  • Trocken untermischen oder leicht anfeuchten (bessere Haftung & Akzeptanz)
  • Immer frisches Wasser bereitstellen
  • Kühl, trocken, lichtgeschützt lagern; angebrochene Gebinde gut verschließen

FAQs – schnell geklärt

1) Wofür ist Hanfschrot im Alltag sinnvoll?

Für eine ruhige, strukturbetonte Ration: pflanzliches Protein, Omega-3 und Ballaststoffe bringen „Substanz“ ohne aufzudrehen – passend für Fell/Haut, Alltagstraining und sensible Mägen.
2) Sehe ich einen Effekt am Fell?

Oft ja – gib 2–4 Wochen Zeit und vergleiche Fotos/Notizen (Glanz, Schuppen, Juckreiz). Ergebnis hängt von der gesamten Ration und Haltung ab.
3) Verträgt das mein sensibler Magen?

Meist gut, da ballaststoffreich und naturbelassen. Trotzdem langsam einschleichen und Kot/Fresslust beobachten. Bei Auffälligkeiten Menge reduzieren oder kurz pausieren.
4) Ist Hanfschrot eher für Freizeit- oder Sportpferde?

Für beide – im Freizeitalltag als sanfte Ergänzung; im Training als Baustein zur Rationsaufwertung. Mengen immer individuell ans Arbeitspensum anpassen.
5) Kann ich Hanfschrot mit Öl kombinieren?

Ja, z. B. mit Hanföl für das Fettsäureprofil. Klein beginnen (10–20 ml/Tag) und Verträglichkeit prüfen.
6) Wie messe ich praktisch ab?

Am einfachsten mit einer Küchenwaage. Alternativ einen Messbecher einmal wiegen und markieren – so bleibt die tägliche Menge konstant.
7) Geeignet bei IR/Hufrehe/PSSM?

Hanfschrot ist kein „Zuckerbooster“. Ob er in deine Ration passt, hängt von der Gesamtkonzeption ab. Bitte individuell dosieren und bei Stoffwechselthemen mit Tierärztin/Tierarzt abstimmen.
8) Trocken füttern oder anfeuchten?

Beides möglich. Leichtes Anfeuchten verbessert die Haftung am Krippenfutter und die Akzeptanz – besonders bei wählerischen Pferden/Hunden.
9) Wie lange füttere ich – kurweise oder dauerhaft?

Dauerhaft in kleiner Menge oder als Kur (10–12 Wochen) ist üblich. Entscheidend sind Ziel, Verträglichkeit und die restliche Ration.
10) Gibt es Doping-/Verbandsregeln zu beachten?

Bei Turnieren immer die jeweils gültigen Verbands-/FEI-Regeln prüfen. Generell gilt: keine Heilsversprechen; Fütterung an den individuellen Bedarf anpassen.


Qualität & Herkunft

  • Bio aus Österreich – kurze Wege, transparente Verarbeitung
  • Naturbelassen – ohne unnötige Zusätze
  • Frische – laufende Produktion, chargenweise Analysen (siehe Nährstofftabelle am Produkt)

Rechtlicher Hinweis: Ergänzungs-/Einzelfuttermittel; keine Heilsversprechen. Diese Informationen ersetzen keine tierärztliche Diagnose oder Behandlung.


Jetzt im Shop ansehen – 1 kg

Jetzt im Shop ansehen – 7,5 kg

Produzent: Hanfland GmbH, 2136 Hanfthal

Gerda ist Gründerin, Tierliebhaberin und gute Seele bei der Hanfland GmbH.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00