Du willst Futterhanf im Stall sicher und wirkungsvoll einsetzen? Hier bekommst du klare Richtwerte, einen einfachen 4-Wochen-Plan und Kombi-Tipps für Öl, Eiweiß und Faser – ohne Heilsversprechen und mit Blick auf sensible Pferde.
- Langsam starten: Kleine Menge, 4 Wochen beobachten, erst dann feinjustieren.
- Richtwerte pro 100 kg KM: Siehe Tabelle – Start / Erhalt / Max. Immer als Richtwerte verstehen.
- Kombis mit Sinn: Ölquellen abstimmen, Eiweißbedarf prüfen, Faserbasis stärken. Sonderfälle beachten!
Inhaltsverzeichnis
- So startest du in 3 Schritten
- Dosiertabelle (Richtwerte pro 100 kg KM)
- Kombi-Guide: Öl, Eiweiß, Fasern
- Was besser nicht kombinieren?
- Warnhinweise & Sonderfälle
- Beobachtungsbogen (4 Wochen)
- FAQ
So startest du in 3 Schritten
Schritt 1 – Einschleichen (Woche 1):
- Täglich Startmenge geben (siehe Tabelle).
- Möglichst auf 2 Gaben verteilen.
- Beobachtungsbogen führen (Fell, Haut, Kot, Futteraufnahme, Verhalten).
Schritt 2 – Stabilisieren (Woche 2–3):
- Auf Erhaltungsmenge erhöhen, wenn alles gut vertragen wurde.
- Keine weiteren Futteränderungen parallel vornehmen.
Schritt 3 – Feinjustieren (Woche 4):
- Ziel erreicht? Erhaltungsmenge beibehalten.
- Noch Luft? Schrittweise Richtung Max tasten – nur wenn sinnvoll (Ziel, Arbeit, Körperkondition).
Hinweis: Immer Gesamtfutterplan im Blick behalten (Heuqualität, Mineralfutter, Arbeitspensum).
Dosiertabelle (Richtwerte pro 100 kg KM*)
Richtwerte, individuell prüfen; Kombinationen und Medikamente beachten; ggf. Tierärzt:in einbeziehen. Ponys und leichtfuttrige Pferde eher im unteren Bereich dosieren.
Produkt | Start | Erhalt | Max | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Hanföl | 5 ml | 15–25 ml | 40 ml | Ölquellen abstimmen; bei bereits ölreicher Ration eher untere Erhaltungsmenge. Langsam einschleichen. |
Hanfschrot | 20–30 g | 40–80 g | 120 g | Liefert Eiweiß + Faser. Mit Gesamt-Eiweiß (Lysin) und Körperkondition abgleichen. |
Hanfsamen (ganz) | 15–25 g | 30–60 g | 80 g | Öl- & Energiebaustein. Bei mäkeligen Fressern als Topping. Bei Übergewicht niedrig dosieren. |
Hanfschalen (Hulls) | 30–50 g | 80–150 g | 200 g | Faserbetonte Ergänzung; mit Wasser anfeuchten erhöht Akzeptanz. |
Beispielrechnungen:
- 500-kg-Pferd, Hanföl Erhalt: 15–25 ml × 5 = 75–125 ml/Tag.
- 400-kg-Pony, Hanfschrot Start: 20–30 g × 4 = 80–120 g/Tag.
Achtung: Bei Mischfütterung aus Öl + Samen/Schrot die gesamte Fettzufuhr addieren. Lieber konservativ starten.
Kombi-Guide: Öl, Eiweiß, Fasern
Öl (Energie & Fellglanz):
- Hanföl liefert ungesättigte Fettsäuren.
- Nicht parallel hoch mit anderen Ölen (Lein-/Reiskeimöl).
- Wenn du bereits Öl gibst: Hanföl als Teilmenge integrieren (z. B. 50:50).
Eiweiß (Muskel & Regeneration):
- Hanfschrot = pflanzliches Eiweiß + ungesättigte Fettsäuren + Faser.
- Sinnvoll in Trainingsphasen, Fellwechsel oder bei Senioren.
- Mit dem Gesamtbedarf (v. a. essenzielle Aminosäuren) abgleichen.
Fasern (Darm & Futterstruktur):
- Hanfschalen ergänzen Rohfaser und Kauzeit.
- In Mash oder angefeuchtetem Krippenfutter sehr praktisch.
- Heuqualität bleibt Basis – Hanf ist Ergänzer.
Was besser nicht kombinieren?
- Doppelte Ölspitzen: Leinöl und Hanföl beide hoch – vermeide Überfettung. Entscheide dich für eine Hauptölquelle und setze die andere moderat.
- Zu viele „Toppings“: Samen, Ölsaaten, Mashzusätze – summieren sich schnell zu viel Energie.
- Vitamine blind stapeln: Vitamin-E-Gaben aus Öl, Mineralfutter und Einzelpräparaten zusammenzählen.
Warnhinweise & Sonderfälle
- Übergewicht / EMS / IR: Energie streng kalkulieren. Eher Schalen (Faser) als ölreiche Samen. Bewegung ist Pflichtbaustein.
- PSSM / muskelsensible Pferde: Stärke niedrig halten; Schrot kann sinnvoll sein – langsam anfüttern, Reaktion beobachten.
- Medikamente / Allergien: Immer Tierärzt:in einbeziehen. Bei Unverträglichkeit sofort absetzen.
- Turnierstart: Vor jedem Start die aktuellen Verbandsregeln prüfen. Keine pauschalen Zusagen.
- Fohlen / tragende Stuten / Senioren: Nur vorsichtig und bedarfsgerecht dosieren; idealerweise Fütterungsberatung dazunehmen.
Beobachtungsbogen (4 Wochen)
Woche | Fell/Glanz | Haut (Schuppen/Juckreiz) | Kot/Kotwasser | Futteraufnahme | Verhalten | Arbeit/Regeneration | BCS/Kondition | Notizen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||||
2 | ||||||||
3 | ||||||||
4 |
Tipp: Einmal pro Woche gleiches Licht und gleiche Uhrzeit für Fotos (Fell, Körperlinie).
FAQ
Wie lange dauert es, bis ich etwas sehe?
Meist 2–4 Wochen. Fellglanz kommt oft früher, strukturelle Effekte brauchen Zeit.
Pony vs. Warmblut – was ändert sich?
Ponys sind oft leichtfuttrig. Im Zweifelsfall untere Richtwerte wählen und langsamer steigern.
Kann ich Hanföl und Hanfschrot gemeinsam geben?
Ja – aber Gesamtfett addieren. Meist genügt eine Hauptquelle; die zweite nur begleitend.
Besser mit oder ohne Wasser?
Anfeuchten verbessert die Akzeptanz (v. a. bei Schalen/Schrot) und bindet Staub.
Was tun bei weichem Kot oder Blähungen?
Sofort reduzieren oder pausieren. Zurück auf Startmenge oder Produkt wechseln. Bei anhaltenden Problemen Tierärzt:in kontaktieren.
Braucht mein Pferd zusätzlich Vitamin E?
Kommt auf Arbeitspensum und Gesamtration an. Öl erhöht oft den Bedarf. Im Zweifel Fütterungsberatung einholen.
Weiterlesen & interne Links
- Grundlagen: Futterhanf für Pferde – Wirkung, Nährstoffe & Einordnung
- Mehr Eiweiß clever planen: Aminosäuren-Guide (intern)
- Fellwechsel meistern: Praxis-Checkliste (intern)
- Kotwasser verstehen: Erstmaßnahmen & Fütterungsbausteine (intern)
Du möchtest Futterhanf ausprobieren? Produkte findest du bei Hanfland
Autor:in & Aktualisierung
Text von Gerda Steinfellner · Aktualisiert am: 10.10.2025