Ruhige Energie, gesunder Darm & weniger Futter-Chaos.
Autorin: Gerda Steinfellner · Aktualisiert am: 10.10.2025
Das Wichtigste in 3 Punkten
- Rohfaser zuerst: Heu/Struktur liefern die Hauptenergie über Fermentation – ohne Zuckerpeaks.
- Alltagstaugliche Quellen: Heu/Weide, Heucobs/Strukturmix, melassefreie Rübenschnitzel, Hanfschalen.
- So startest du: Bestandscheck → Struktur hochfahren → Öl/Saaten passend ergänzen; langsam steigern, 4 Wochen beobachten.
Inhalt
- Wie der Pferdedarm Energie aus Faser macht
- Gute Faserquellen im Alltag
- Hanfschalen: Eigenschaften, Einsatz & Praxis
- Wenn Getreide überwiegt
- In 3 Schritten zu mehr Faser (Mini-Workflow)
- Dosiertabelle (Richtwerte*)
- Beobachtungsbogen: 4-Wochen-Tracking
- FAQ
- Weiterlesen & interne Links
- Shop-Hinweis
- Autorin & Aktualisierung

Wie der Pferdedarm Energie aus Faser macht
Im Blind- und Dickdarm leben Milliarden Mikroben. Sie fermentieren Rohfaser (z. B. aus Heu) zu flüchtigen Fettsäuren (VFA) – das ist beim Pferd die wichtigste Energiequelle und wirkt „kühl“, also ohne starke Blutzucker-Spitzen.
Gut zu wissen: Der Verdauungstrakt mag Konstanz – gleichmäßige Fresszeiten, keine langen Pausen, Wasser ad libitum.
Hinweis: Dieser Ratgeber ersetzt keine tierärztliche Beratung. Bei Diagnosen/Medikation bitte immer mit deiner Tierärzt:in abstimmen.
Gute Faserquellen im Alltag
Heu/Weide
- Staubarm, sauber, bedarfsgerecht.
- Praxiswert als Orientierung: 1,5–2,0 kg Heu/100 kg KGW/Tag (individuell anpassen).
Heucobs/Strukturmix
- Bei Heu-Engpässen, Senioren/Zähnen oder zum Aufwerten.
- Immer einweichen (ca. 1:3–1:4 mit Wasser).
Rübenschnitzel – melassefrei
- Quellfutter, liefert Faser ohne Zuckerlast.
- Immer quellen lassen; Einweichzeiten beachten.
Hanfschalen – siehe eigener Abschnitt unten.
Pluspunkte guter Strukturfütterung
Mehr Kauen → mehr Speichel (puffert Magensäure), Beschäftigung, ruhigeres Fressverhalten, besserer Zahnabrieb.
Hanfschalen: Eigenschaften, Einsatz & Praxis
Was sind Hanfschalen?
Das sind die faserreichen Schalenanteile des Hanfsamens. Sie bringen > 30 % Rohfaser mit und enthalten praktisch keinen Zucker/Stärke – damit sind sie eine sehr strukturreiche, „kühle“ Energiequelle und eine getreidearme Alternative in der Ration. Sie unterstützen die Darmmikrobiota und fördern eine konstante, ruhige Energieversorgung.
Warum sind sie spannend?
- Faserpower statt Zucker: hilft, die Faserbasis zu stärken, ohne NSC hochzutreiben.
- Darmfreundlich: ballaststoffreich → Futterpassage & Mikrobiota profitieren.
- Wohlbefinden: kann Verdauungs-„Unruhe“ dämpfen, da Energie überwiegend über VFAs kommt.
So setzt du Hanfschalen ein (Praxis):
- Start klein, dann steigern: Sie sind sehr rohfaserreich – gib dem Darm 7–14 Tage für die Gewöhnung.
- Kombiniere klug: mit Heu/Heucobs oder melassefreien Rübenschnitzeln; auf ausreichend Wasser achten (bes. bei Quellfuttern).
- Sensorik/Annahme: Die meisten Pferde akzeptieren Hanfschalen gut; bei mäkeligen Typen anfangs mit wenig Schrot oder Heucobs mischen.
- Zielgruppen: ideal für Pferde, die Struktur brauchen (z. B. leichtfuttrige, stoffwechselempfindliche, Senioren mit reduziertem Kraftfutter).
- Was sie nicht sind: kein „Süßmacher“ – eben keine Zucker-/Stärketräger. Genau das ist ihr Vorteil.
Tipp: Wenn du Kraftfutter reduzierst, können Hanfschalen helfen, Struktur & Sättigung zu erhöhen – ohne „heiß“ zu machen.
Wenn Getreide überwiegt
Viel NSC (Zucker/Stärke) kann den pH im Hinterdarm senken (Azidose-Risiko), Faser-Mikroben stören und Probleme begünstigen (IR/Rehe-Kontext bei disponierten Pferden). Faser zuerst, Stärke/Zucker bedarfsgerecht – das ist der rote Faden.
Achtung: EMS, Hufrehe, Magengeschwüre & Senior:innen brauchen oft angepasste Rationen. Bitte individuell planen und fachlich begleiten lassen.
In 3 Schritten zu mehr Faser
1) Bestandsaufnahme
- Etiketten-Check: Melasse? Aromen? Füllstoffe? hoher NSC?
- Alternativen notieren (melassefrei, klare Deklaration).
2) Struktur hochfahren
- Heuqualität & Fresszeiten optimieren.
- Heucobs, melassefreie Rübenschnitzel und Hanfschalen ergänzen; Wasser mitdenken.
3) Öl & Saaten passend ergänzen
- Kaltgepresstes Öl in kleinen Schritten;
- Hanf-Schrot/Samen als Faser+Eiweiß-Topping – immer zusammen mit Rohfaser geben.
Tipp: Kleine Änderungen konsequent 2–4 Wochen testen, dann nachjustieren – nicht täglich alles umwerfen.
Dosiertabelle (Richtwerte*)
Hanfschalen vs. Hanfschrot
Was passt wofür? Kurzvergleich für deinen Stallalltag.
Kurzfassung
- Hanfschalen = Struktur-Booster: sehr rohfaserreich, praktisch kein Zucker/Stärke → „kühle“ Energie & Sättigung.
- Hanfschrot = Faser + Eiweiß: liefert zusätzlich Aminosäuren für Muskulatur/Erhalt – in kleinen, eingeschlichenen Mengen.
Vergleich auf einen Blick
| Merkmal | Hanfschalen | Hanfschrot |
|---|---|---|
| Hauptzweck | Struktur erhöhen, Darmmikrobiota füttern | Eiweiß + Faser ergänzen |
| Energie-Charakter | „kühl“ (VFAs aus Faser), keine Zuckerpeaks | moderat, mit Faserpuffer |
| Zucker/Stärke | sehr niedrig | niedrig |
| Rohfaser | sehr hoch | hoch–mittel |
| Eiweiß/Aminosäuren | niedrig | höher (für Erhalt/Muskulatur) |
| Akzeptanz | meist sehr gut; neutraler Geschmack | gut; leicht nussig |
| Typische Einsätze | Struktur bei Leichtfuttrigen/EMS-Typen, Heuaufwertung, Sättigung | Erhalt bei Arbeit, Senior:innen, Aufbauphasen (individuell dosieren) |
| Kombi-Tipp | mit Heu/Heucobs, melassefreien Rübenschnitzeln | mit Rohfaserbasis + ggf. Öl |
So entscheidest du in 20 Sekunden
- Mehr Struktur / weniger „Hibbel-Energie“ nötig? → Hanfschalen.
- Etwas Eiweiß on top (z. B. leichte Arbeit/Senior) – ohne Kraftfutterdruck? → Hanfschrot.
- Beides sinnvoll? Starte 50:50 klein (nach KGW), steigere langsam und beobachte 2–4 Wochen.
Praxis-Check (Dosier-Orientierung je 100 kg KGW)
- Hanfschalen: Start 20–40 g, Erhalt 50–80 g, Max 100 g.
- Hanfschrot: Start 25–40 g, Erhalt 40–60 g, Max 80 g.
(Langsam einschleichen, Wasser beachten, immer mit Rohfaser kombinieren.)
Tipp: Bei mäkeligen Pferden erst 1 TL untermengen (Heucobs/Mash melassefrei) und über 7–14 Tage auf Zielmenge steigern.
*Richtwerte je 100 kg Körpergewicht. Langsam steigern, Kombinationen/Medikation beachten; ggf. Tierärzt:in einbinden.
Wenn dein Pferd empfindlich reagiert: niedriger starten.
| Produkt | Start (g/ml/100 kg) | Erhalt | Max | Hinweise |
|---|---|---|---|---|
| Heucobs (einweichen) | 50–100 g | 150–250 g | 300 g | Wasser 1:3–1:4; als Heuersatz/Ergänzung |
| Rübenschnitzel (melassefrei) | 20–40 g | 60–100 g | 120 g | Immer quellen; Gesamt-NSC beachten |
| Hanfschalen | 20–40 g | 50–80 g | 100 g | > 30 % Rohfaser, praktisch kein Zucker/Stärke; langsam einschleichen; mit Struktur kombinieren. |
| Hanfschrot (Faser+Eiweiß) | 25–40 g | 40–60 g | 80 g | Mit Wasser anfeuchten, Akzeptanz prüfen |
| Hanföl (kaltgepresst) | 5 ml | 10 ml | 15 ml | Auf 2–3 Gaben verteilen; mit Rohfaser geben |
Hinweis: Richtwerte sind kein Heilversprechen. Beobachte Fell, Kot/Kotwasser, Verhalten, Bewegung – und passe an.
Beobachtungsbogen: 4-Wochen-Tracking
Notiere kurz, was du siehst. Kleine Veränderungen sind wertvoll.
| Woche | Fresszeiten | Kot/Kotwasser | Verhalten/Nerven | Bewegung | Fell/Glanz | Notizen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | ||||||
| 2 | ||||||
| 3 | ||||||
| 4 |
FAQ
Wie viel Heu ist „genug“?
Als Praxiswert werden oft 1,5–2,0 kg/100 kg KGW/Tag genannt. Passe das an Typ, Haltung, Arbeit und Ziel (Zu-/Abnahme) an.
Sind Rübenschnitzel okay?
Ja – melassefrei, gut eingeweicht, als Faserergänzung. Achte insgesamt auf niedrigen NSC.
Wozu Hanfschalen?
Sie liefern > 30 % Rohfaser bei praktisch null Zucker/Stärke, unterstützen die Darmmikrobiota und bieten „kühle“ Energie – ideal, um Struktur zu erhöhen.
Mein Pferd frisst Heucobs nicht – Alternativen?
Klein starten, lauwarmes Wasser, mit Struktur oder etwas Schrot mischen. Alternativ Hanfschalen bzw. melassefreie Rübenschnitzel testen.
Hilft Faser gegen Magensäure?
Mehr Kauen erzeugt Speichel, der Magensäure puffert. Fresspausen vermeiden – lieber öfter kleine Portionen Struktur.
EMS/Hufrehe – was beachten?
NSC niedrig, Faser priorisieren, Weidezeiten steuern, Gewicht managen. Bitte mit Tierärzt:in abstimmen.
Weiterlesen & interne Links
- Clean Eating fürs Pferd – die Einkaufs-Checkliste
- Dosiertabelle: Öl & Saaten
- Kotwasser verstehen & Erstmaßnahmen
- Bewegung & Regeneration: Darm in Schwung
Wissen & Shop trennen: Ratgeber hier, Produkte bei Hanfland – das schafft Vertrauen.
Produkte findest du bei Hanfland (externer Link, neuer Tab).
Hempy erklärt, Hanfland verkauft.
Autorin & Aktualisierung
Text: Gerda Steinfellner · Aktualisiert am: 10.10.2025.
Quelle: Ursprungsbeitrag „Füttere Faser für das Wohlbefinden deines Pferdes!“ vom 14.10.2024



