Pferdewissen

Hanfschrot oder Hanfsamen in der Pferdefütterung: Ein Vergleich

Hanfschrot oder Hanfsamen in der Pferdefütterung – wann füttern, was passt?


Du willst Hanf füttern – aber fragst dich: Schrot oder Samen? Hier bekommst du eine einfache Entscheidungshilfe mit sicheren Startmengen, Beispielen aus dem Stall und einem 4-Wochen-Plan. Kein Fachchinesisch, nur Praxis.

kurz

  • Leichtfuttrig / EMS-Tendenz → eher Hanfschrot: mehr Protein & Faser, weniger Fett/Kalorien.
  • Mehr Kalorien & Fellglanz → eher Hanfsamen: mehr natürliche Öle & Energie, gut im Winter/Fellwechsel.
  • Kombi ist möglich: klein starten, langsam steigern, 4 Wochen beobachten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Kurz erklärt: Hanfschrot vs. Hanfsamen
  2. Wann passt was? – Entscheidung in 7 typischen Situationen
  3. Sicher starten: Dosierung & Kombi-Guide
  4. Beobachtungsbogen: 4-Wochen-Check
  5. FAQ
  6. Hinweise & Sicherheit

1) Kurz erklärt: Hanfschrot vs. Hanfsamen

  • Hanfsamen (ganz/geschrotet): naturbelassen, höherer Öl- & Energiegehalt, Ballaststoffe, milder Nuss-Geschmack. Beliebt für Fellglanz, Winterenergie und „harte Fresser“ (schwer im Gewicht).
  • Hanfschrot (Presskuchen/-schrot): entsteht nach der Ölgewinnung; dadurch weniger Fett, relativ mehr Protein und Faser – unterstützt Muskulatur und Sättigung bei moderater Energie.

Merke: Samen = mehr Öl/Kalorien, Schrot = magerer, protein- & faserbetont.


2) Wann passt was? – Entscheidung in 7 typischen Situationen

1) Leichtfuttrig / EMS-Neigung / Boxenruhe

Besser: Hanfschrot. Gibt Faser & Eiweiß ohne viele Zusatzkalorien.
Praxis: Täglich unters Krippenfutter, Wasser anbieten, langsam steigern.

2) Winter, Kälte, Gewichtsaufbau / „harte Fresser“

Besser: Hanfsamen. Mehr Energie & Öl für Kondition und Fellglanz.
Praxis: Abends ins Mash, gut verteilen.
Glanz & Hautbarriere

3) Fellwechsel (Frühjahr/Herbst)

Besser: Kombi klein (Schrot + Samen). Samen fürs Öl, Schrot für Protein zur Haarbildung.
Praxis: 50:50 in kleinen Mengen starten.

4) Training/Muskelaufbau (leicht–mittel)

Besser: Hanfschrot als Basis, optional ein Hauch Samen an Trainingstagen.
Praxis: Nicht sprunghaft erhöhen, Wasser anbieten.

5) Sensible Verdauung / „mehr Struktur im Trog“

Besser: Hanfschrot (faserreich, quillt sämig mit Wasser). Samen nur klein antesten.
Praxis: Mit warmem Wasser quellen lassen.

6) Sommer: Hautbarriere & Fellglanz

Besser: Hanfschrot optional für Faser-Balance.
Praxis: Kleine, konstante Menge – lieber täglich als „Stoßfütterung“.

7) Senioren

Hanfschrot kann besser aufgenommen werden

  • Nimmt ab → mehr Samen (Energie)
  • Hält leicht Gewicht → Schrot (Faser/Protein)
    Praxis: Zähne beachten, ggf. angefeuchtet füttern.

3) Sicher starten: Dosierung & Kombi-Guide (Richtwerte)

Wichtiger Hinweis: Richtwerte, jedes Pferd ist individuell. Langsam anfüttern, Kombinationen/Medikamente beachten. Bei Allergien, EMS/Cushing oder Medikation Tierärzt:in einbeziehen. Keine Heilversprechen.

Start- & Erhaltungsmengen (pro 100 kg Körpergewicht)

ProduktStart (g/100 kg)Erhalt (g/100 kg)Max. (g/100 kg)Hinweise
Hanfschrot30–4050–80100Mit Wasser mischen; magerer als Samen; gute Akzeptanz
Hanfsamen20–3040–6080Energie/Öl; bei Leichtfuttrigen niedriger bleiben
Kombi 50:50je 15–20je 30–40je 50Langsam aufteilen; Ölquellen abgleichen

Beispiel 500-kg-Pferd (Erhalt):

  • Schrot 250–400 g/Tag oder Samen 200–300 g/Tag
  • Kombi: Schrot 150–200 g + Samen 150–200 g

So kombinierst du sinnvoll

  • Nicht alles auf einmal: erst 7–10 Tage nur ein Produkt, dann ggf. Kombi.
  • Ölquellen abstimmen: wenn zusätzlich Hanföl/Leinöl → Samenmenge moderat halten.
  • Wasser & Bewegung: unterstützen Verdauung, gerade bei Faser-Plus.
  • Stressphasen meiden: keine Futterexperimente an Turnier- oder Transporte-Tagen.

Tipp: Verteile die Tagesmenge auf 2–3 kleine Gaben – das schont Verdauung & Nerven.


4) Beobachtungsbogen – 4-Wochen-Check

Trage 2×/Woche kurz ein. Kleine Fortschritte zählen. (Du kannst die Tabelle in einen „Tabelle“-Block umwandeln.)

WocheFell/GlanzKot/KotwasserAppetit/VerdauungStimmung/NervenBewegung/MuskelNotizen
1
2
3
4

Mini-Workflow: In 3 Schritten starten

  1. Ziel wählen: z. B. „Fellwechsel“ → kleine Kombi.
  2. Richtwert füttern: 7 Tage stabil halten, gut wässern.
  3. Beobachten & feinjustieren: +10–20 % oder halten – nie sprunghaft.

5) FAQ

Wie schnell sehe ich etwas?
Oft nach 2–3 Wochen. Fellglanz manchmal früher. Tracke mit dem 4-Wochen-Bogen.

Kann ich Hanfsamen und Hanfschrot gleichzeitig geben?
Ja, klein kombiniert. Achte auf Gesamtenergie und andere Ölquellen.

Mein Pferd ist leichtfuttrig – lieber ganz ohne Samen?
Nicht zwingend. Sehr kleine Samen-Mengen sind oft okay, Fokus aber auf Schrot.

Ganze Samen oder geschrotet?
Geschrotet werden meist besser verwertet; ganze Samen gut kauen lassen oder kurz quellen.

Was ist mit Turnierpferden?
Hanfprodukte als deklarierte Futtermittel nutzen, Verbandsregeln prüfen. Keine Heilsversprechen.


6) Hinweise & Sicherheit

  • Kein Ersatz für tierärztliche Beratung.
  • Langsam steigern, Wasser anbieten, Änderungen nicht in Trainings-/Stressspitzen starten.
  • Bei EMS/Cushing: Kalorienbilanz im Blick (tendenziell Schrot).
  • Bei Kotwasser/sensibler Verdauung: Schrot angefeuchtet; Samen nur klein testen.
  • Kombinationen mit Öl (Leinöl/Hanföl) berücksichtigen – Energiebilanz passt sich sonst ungewollt an.

Text: Gerda Steinfellner • Aktualisiert am: 10.10.2025

Gerda ist Gründerin, Tierliebhaberin und gute Seele bei der Hanfland GmbH.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00