Bio Futterhanfsamen – 100 % ungeschält
Kurz gesagt: Unsere ungeschälten Bio Futterhanfsamen sind naturbelassene „Kraftpakete“ – reich an hochwertigem Pflanzenprotein, einem ausgewogenen Omega-3/-6-Profil, Ballaststoffen, Vitamin E und sekundären Pflanzenstoffen. Sie eignen sich ideal zur ruhigen, sinnvollen Aufwertung der Ration bei Pferden, Kleintieren und Vögeln.
Was sind Futterhanfsamen – und warum ungeschält?
Futterhanfsamen stammen vom Nutzhanf (Bio-Anbau in Österreich) und werden nach der Ernte schonend getrocknet und gereinigt. Ungeschält bedeutet: die natürliche Samenschale bleibt dran – das bringt strukturierte Faser, schützt die empfindlichen Fettsäuren und unterstützt das stabile Nährwertprofil.
Kurzfakten
- Inhalt: 5 kg
- Art: Einzelfuttermittel
- Herkunft: Bio aus Österreich
- Geeignet für: Pferde
- Zusätze: keine – naturbelassen
Analytische Bestandteile* (Richtwerte)
- Rohprotein: ca. 22 %
- Rohfett: ca. 34 %
- Rohfaser: ca. 39 %
*Naturprodukt – chargenbedingte Schwankungen sind möglich. Bitte aktuelle Nährstofftabelle am Produkt beachten.
Wofür passen Futterhanfsamen?
- Rationsaufwertung mit pflanzlichem Protein und einem ausgewogenen Fettsäureprofil (Omega-3/-6)
- Fell & Haut im Jahresverlauf – besonders rund um den Fellwechsel
- Ruhige Energie ohne „heiß“ zu machen – alltagstauglich
- Sensible Fütterung bei Pferden, die auf Zucker/Stärke achten müssen (ins Gesamtkonzept einpassen)
Wichtig: Futterhanfsamen sind ein Ergänzungs-/Einzelfuttermittel.
Anwendung & Dosierung (Pferd)
Grundsatz: langsam einschleichen und 2–4 Wochen beobachten (Kot, Fresslust, Verhalten, Fellglanz).
- Start (Woche 1): 20–30 g / Tag
- Richtwert Freizeit-Großpferd (~600 kg): 50–60 g / Tag
- Richtwert Kleinpferd/Pony: 20–30 g / Tag
- Faustregel: ca. 10–20 g je 100 kg KGW / Tag
Praxistipp: Frisch quetschen oder grob mahlen verbessert die Verfügbarkeit der Nährstoffe. Alternativ eignet sich Bio Hanfschrot (feinere Struktur) als ergänzende oder alternative Form.
Kombinationen: Do & Don’t
- Passt gut mit: Heu/Heucobs, strukturbetontem Krippenfutter, Mash; bei Bedarf ein qualitatives Öl (Dosierung klein starten) für das Fettsäureprofil.
- Eher vermeiden: mehrere neue Komponenten gleichzeitig anfüttern; zucker-/stärkereiche Rationen ohne Ausgleich.
Qualität, Herstellung & Lagerung
- Bio aus Österreich: kurze Wege, transparente Verarbeitung.
- Schonend getrocknet & gereinigt: für Stabilität von Nährstoffen und Geschmack.
- Lagerung: kühl, trocken, lichtgeschützt; in dicht schließenden Behältern. Nach Öffnung zügig verbrauchen.
Turnierhinweis: Bitte die jeweils gültigen Verbands-/FEI-Regeln sowie nationale ADMR-Bestimmungen prüfen. Vom Hersteller wird teils eine 48-Stunden-Karenz als Orientierung genannt; maßgeblich sind jedoch die aktuell gültigen Regelwerke.
FAQs – schnell geklärt
1) Woran erkenne ich, ob Futterhanfsamen zu uns passen?
Wenn du die Ration ruhig und sinnvoll aufwerten willst (Protein + Omega-Profil + Faser) – besonders im Fellwechsel oder bei empfindlicher Haut. Bei speziellen Diäten/Erkrankungen immer die Gesamtration prüfen.
2) Ganze Samen oder lieber gequetscht?
Ganze Samen sind praktisch; frisch gequetscht/grob gemahlen werden sie oft besser verwertet. Alternativ bietet sich Bio Hanfschrot an.
3) Wie schnell merke ich etwas am Fell?
Gib 2–4 Wochen Zeit. Vergleiche Fotos/Notizen (Glanz, Schuppen, Juckreiz). Das Ergebnis hängt immer von Ration, Haltung und Gesundheitsstatus ab.
4) Passen Hanfsamen bei IR/Hufrehe?
Die Samen sind kein Zuckerbooster, enthalten aber Energie aus Fett/Protein. Ob sie in deine Ration passen, entscheidet das Gesamtkonzept (Heu, Bewegung, Mineralisierung). Im Zweifel bitte mit Tierärztin/Tierarzt abklären.
5) Wie beginne ich sicher?
Langsam einschleichen (siehe Dosierung), Tagesmenge auf 2 Gaben verteilen, frisches Wasser bereitstellen. Bei Auffälligkeiten Menge halbieren oder kurz pausieren.
6) Öl zusätzlich – ja oder nein?
Kann sinnvoll sein. Starte klein (z. B. 10–20 ml/Tag beim Pferd) und prüfe Akzeptanz/Kotbild. Nicht mehrere neue Komponenten gleichzeitig.
7) Wie messe ich alltagstauglich ab?
Küchenwaage nutzen; einmal eine Tasse/Schaufel abwiegen und markieren. So bleibt die Menge konsistent.
8) Ganzjährig füttern oder kurweise?
Beides ist möglich. Häufig: 4–6 Wochen kurweise im Fellwechsel oder dauerhaft in kleiner Menge – abhängig von Ziel und Gesamtfutter.
9) Gibt es typische Unverträglichkeiten?
Sind selten, aber individuell möglich. Bei weichem Kot/Blähungen Dosis reduzieren oder pausieren. Bleiben Probleme: Gesamtration prüfen und medizinisch abklären.
10) Was ist mit Doping/Karenzzeiten?
Bitte stets die aktuellen ADMR/FEI-Regeln prüfen. Herstellerseitig kursiert teils eine 48-Std-Karenz als Orientierung – maßgeblich sind die jeweils gültigen Verbandsvorgaben.
Weiterlesen im Ratgeber
- Fasern füttern – so legst du die beste Basis
- Omega-3-Fettsäuren – kurz & klar
- Bio Hanfschrot – Unterschiede & Anwendung
- Fellwechsel: sanft begleiten
Jetzt im Hanfland-Shop ansehen – Bio Futterhanfsamen 5 kg
Produzent: Hanfland GmbH, 2136 Hanfthal · Einzelfuttermittel · Bio aus Österreich