Gesunde Basis: Fütterung & Stoffwechsel, Haut, Fell & Immunsystem, Pferdewissen

Fellwechsel beim Pferd: In 4–6 Wochen gut vorbereitet – mit Hanf als Futterbaustein

Zweimal im Jahr ist dein Pferd im Umbau-Modus: altes Fell raus, neues rein. Das kostet Energie, Nährstoffe und Nerven. Mit einem einfachen Plan – idealerweise einige Wochen vor Start – kannst du Stoffwechsel, Haut & Fell gezielt unterstützen. Hanfprodukte sind dabei ein natürlicher Baustein in der Ration.

Überblick

  • Früh starten: 4–6 Wochen vor dem Fellwechsel Öl/Fasern langsam einschleichen – so sind Zellmembranen gut versorgt, wenn’s losgeht.
  • Auf Nährstoffmix achten: Essentielle Fettsäuren, Protein, Zink & Vitamin E sind Schlüssel fürs Haarkleid.
  • Sanft steigern & beobachten: Kleine Mengen, wöchentlich erhöhen, Verdauung und Fellglanz checken (Beobachtungsbogen unten).

Warum der Fellwechsel fordert

Der Fellwechsel wird vor allem über Tageslicht und Temperatur getriggert und verlangt dem Organismus mehr Energie und Mikronährstoffe ab. Typische Signale: stumpfes Fell, mehr Pflegeaufwand, manchmal Gewichtsverlust – besonders bei Senior:innen oder empfindlichen Pferden. Jetzt sind essentielle Fettsäuren (Omega-3/-6), Protein/Aminosäuren, Zink, Kupfer, Selen und Vitamin E wichtig.


Warum rechtzeitig beginnen?

Prävention ist der Schlüssel: Bis Fettsäuren in den Zellmembranen ankommen, vergehen mehrere Wochen. Wer 4–6 Wochen vor der kritischen Phase (Frühjahr/Herbst) langsam mit Hanföl, Hanfschrot oder Hanfschalen startet, kommt entspannter durch den Peak – Hautbarriere und Haarfollikel sind besser versorgt.

Hinweis: Hanf ist ein Baustein innerhalb einer ausgewogenen Ration (Raufutter, Mineralfutter, ggf. Öl/Fasern/Protein). Er ersetzt keine Diagnostik bei Haut- oder Stoffwechselproblemen.


So setzt du Hanf sinnvoll ein

Welche Produkte?

  • Hanföl: liefert Omega-3/-6, unterstützt die Fettsäureversorgung.
  • Hanfschrot (ggf. mit Hanfblattanteil): Fettsäuren plus Protein & Ballaststoffe.
  • Hanfsamen (geschrotet) / Hanfschalen: faserreich; sinnvoll für Darmmikrobiom & Stoffwechselroutine.

Wichtig: sanft einschleichen, mit der Gesamtölmenge (Lein etc.) abstimmen, Akzeptanz prüfen, Wasserangebot und Kotbeschaffenheit beobachten.

Achtung (Compliance): Hinweise zu CBD bitte neutral einordnen: In der Praxis wird es teils ergänzend genutzt; belastbare Evidenz speziell für den Fellwechsel beim Pferd ist begrenzt. Keine Heilaussagen; beziehe bei Unsicherheiten Tierärzt:in ein.

Checklisten, Dosierung & 4-Wochen-Plan

Mini-Workflow: „In 3 Schritten starten“

  1. Status prüfen: Körperkondition (BCS), Fell, Haut, Kot, Aktivität dokumentieren.
  2. Langsam einschleichen: mit kleinen Mengen starten (siehe Tabelle) und wöchentlich steigern.
  3. Anpassen: Wenn Fell glänzender wird und Verdauung stabil bleibt, Erhaltungsmenge halten; sonst Tempo drosseln.

Checkliste – passt die Ration?

  • ❑ Raufutter ad libitum (Heuqualität OK, hygienisch)
  • ❑ Mineralfutter mit Zink/Vitamin E abgedeckt
  • Ölquellen abgestimmt (Hanf/Lein etc., Gesamtmenge notiert)
  • Fasern (Schalen/Schrot) fürs Mikrobiom integriert
  • ❑ Wasseraufnahme & Kot (auch Kotwasser) im Blick

Dosiertabelle (Richtwerte*)

ProduktStart (ml/g pro 100 kg KM)ErhaltMaxHinweise
Hanföl5–10 ml10–20 mlbis 30 mlGesamtölmenge berücksichtigen; langsam steigern
Hanfschrot20–40 g50–80 gbis 100 gWasseraufnahme beobachten; mit Krippenfutter mischen
Hanfsamen10–20 g30–50 gbis 60 gam besten geschrotet; als Topping starten
Hanfschalen10–20 g30–60 gbis 80 greich an fermentierbaren Fasern

* Richtwerte: individuell prüfen; Kombinationen & Medikamente beachten; ggf. Tierärzt:in einbeziehen.

4-Wochen-Beobachtungsbogen

WocheFellglanzHaut/JuckreizKot/KotwasserVerhalten/
Nerven
BewegungNotizen
1
2
3
4

FAQ

Wann starte ich ideal?
4–6 Wochen vor dem erwarteten Fellwechsel (Frühjahr/Herbst) – so sind Fettsäure-Depots rechtzeitig aufgebaut.

Woran merke ich, dass die Menge passt?
Stabiler Kot, gutes Fressverhalten, mehr Fellglanz; keine Fettaugen im Trog, kein dünner Kot. Bei Unruhe im Darm: Dosis langsamer steigern.

Leinöl oder Hanföl?
Beide liefern Omega-3/-6. Entscheidend ist Gesamtmenge & Verträglichkeit. Du kannst auch rotieren oder mischen – Hauptsache langsam einschleichen. Achte beim Leinöl auf die Frische, am besten kosten ob es gut schmeckt. Hanföl ist da stabiler, da es Vitamin E enthält.

Mein Pferd ist Senior oder stoffwechselsensibel – geht Hanf?
Ja, aber in kleinen Schritten, eng beobachten und bei Vorerkrankungen Tierärzt:in einbeziehen.

Brauche ich zusätzlich Biotin & Zink?
Kommt auf die Grundration an. Der Fellwechsel erhöht den Bedarf; prüfe Mineralfutter/Heuanalyse, bevor du einzeln ergänzt.


Weiterlesen & interne Links {#weiterlesen}

  • Kategorie-Hub: Haut, Fell & Immunsystem (Ratgeber-Unterseite)
  • Passende Artikel: Sommerekzem & Futterhanf, Fellglanz-Booster, Stoffwechsel & Fasern (Hanfschalen)

Dezenter Shop-Hinweis: Produkte findest du bei Hanfland (externer Link, neuer Tab).

Produkte findest du bei Hanfland

Autor:in & Aktualisierung
Text: Gerda Steinfellner | Aktualisiert am: 2025-10-09

Gerda ist Gründerin, Tierliebhaberin und gute Seele bei der Hanfland GmbH.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00