Nerven, Ruhe & Wohlbefinden, Pferdewissen

Bio Hanfblätter & Bio Hanfblattpulver

Hanfblätter & Hanfblattpulver fürs Pferd – sanfte Unterstützung für Immunsystem & Regeneration


Dein Pferd soll gut durch Alltag, Training und Jahreszeitenwechsel kommen – ohne viel Schnickschnack. Hanfblätter und Hanfblattpulver sind eine einfache, pflanzliche Ergänzung mit natürlichen Antioxidantien. Hier erfährst du, wie du sicher startest, dosierst und beobachtest, ob es deinem Pferd guttut.


Merke:

  • Sanft & pflanzlich: Hanfblätter liefern u. a. Antioxidantien – gedacht für Zellschutz, Immunsystem und Regeneration.
  • Sicher starten: langsam anfüttern (3–5 g/100 kg LG), nach 2–4 Wochen Wirkung einschätzen.
  • Fair bleiben: kein Ersatz für tierärztliche Beratung; Turnierstarter:innen prüfen Verbandsregeln selbst.

Inhaltsverzeichnis


Was sind Hanfblätter & Hanfblattpulver?

Hanfblätter stammen von Speisehanf (EU-Sorten, THC-arm). Für Pferdefutter werden die Blätter schonend getrocknet und als ganze Blätter oder zu Hanfblattpulver vermahlen. Das Pulver lässt sich gut unters Krippenfutter mischen; ganze Blätter kannst du ins Mash oder als Tee (Sud + Blätter) geben.

Tipp: Pulver = einfache Dosierung & gute Akzeptanz. Ganze Blätter = „knusprige“ Faser, praktisch für Tee.


Wann kann es sinnvoll sein?

Viele Pferde kommen ohne Zusätze gut aus. In manchen Phasen kann ein Plus an pflanzlichen Antioxidantien sinnvoll sein – z. B.:

  • Regeneration nach Trainings- oder Turnierphasen
  • Jahreszeitenwechsel, Fellwechsel
  • Senior:innen, die etwas „mehr Hilfe“ fürs allgemeine Wohlbefinden brauchen
  • Stress-Pferde, die empfindlich auf Futterwechsel, Transport oder Herdenwechsel reagieren

Wichtig: Wir versprechen keine Wirkung. Beobachte dein Pferd und entscheide entspannt anhand deiner Notizen (siehe Beobachtungsbogen).


So fütterst du Hanfblätter richtig

Grundsatz: langsam anfüttern, Akzeptanz prüfen, Trinkmenge im Blick behalten (bes. bei Mash).

Dosiertabelle (Richtwerte)

Richtwerte je 100 kg Lebendgewicht (LG). Bitte individuell prüfen; Tierärzt:in einbeziehen, wenn dein Pferd Medikamente bekommt oder Vorerkrankungen hat.

ProduktStart (g/100 kg LG)Erhalt (g/100 kg LG)Max. (g/100 kg LG)Hinweise
Hanfblattpulver3–58–1215langsam steigern, gut unters Krippenfutter
Hanfblätter (als Tee oder übers Futter)2–35–810bei Tee: Sud und Blätter verfüttern

Praxisübersetzung:
1 gehäufter EL Pulver ≈ 6–8 g (je nach Produkt); 1 EL Blätter ≈ 2–3 g.
Als schnelle Orientierung: 500 kg-Pferd (Erhalt) → Pulver 40–60 g/Tag oder Blätter 25–40 g/Tag (auf 1–2 Gaben verteilt).

Hinweis (Richtwerte): Keine Heilsversprechen. Kombinationen mit Öl/Schrot auf die Gesamtfett- und Faseraufnahme abstimmen.

In 3 Schritten starten

  1. Woche 1: 50 % der Startrichtmenge, gut untermischen (Mash/angefeuchtetes Krippenfutter).
  2. Woche 2: auf Startrichtmenge erhöhen; Kot, Appetit, Trinkmenge beobachten.
  3. Woche 3–4: je nach Ziel auf Erhalt steigern – nur, wenn alles gut läuft. Danach Wirkung nüchtern beurteilen (siehe Beobachtungsbogen).

Tipp: Sensible Pferde mögen den Tee-Weg: 10–15 Min. ziehen lassen, abkühlen, Sud + Blätter über das Futter.


Qualität & Herkunft erkennen

  • Bio & rückstandskontrolliert: zertifizierte Rohware, schonend getrocknet.
  • Transparenz: Sorte, Erntejahr, Verarbeitung (z. B. Trocknung < 45 °C) genannt.
  • Kurze Wege: möglichst regional/AT/DE – gut für Qualität & Klima.
  • Sauber vermahlen: feines Pulver = gleichmäßige Verteilung, gute Akzeptanz.

Warnhinweise & Rechtliches

Achtung: Dieser Ratgeber ersetzt keine tierärztliche Diagnose oder Therapie. Bei Vorerkrankungen, Allergien oder Medikation bitte deine Tierärztin/deinen Tierarzt einbeziehen.

Turnierstarter:innen: Für nationale/FEI-Regelwerke bist du verantwortlich. Prüfe vor dem Einsatz immer die aktuellen Doping-/Verbandsregeln zu Hanfprodukten.


Beobachtungsbogen (4 Wochen)

Trage kurz täglich ein. So siehst du, ob’s passt.

WocheFell/GlanzHaut/JuckreizRuhe/NervenLeistung/RegenerationKot/KotwasserNotizen
1☐ besser ☐ gleich ☐ schlechter☐ besser ☐ gleich ☐ schlechter☐ ruhiger ☐ gleich ☐ nervöser☐ besser ☐ gleich ☐ schlechter☐ trocken ☐ normal ☐ wässrig
2☐ besser ☐ gleich ☐ schlechter☐ besser ☐ gleich ☐ schlechter☐ ruhiger ☐ gleich ☐ nervöser☐ besser ☐ gleich ☐ schlechter☐ trocken ☐ normal ☐ wässrig
3☐ besser ☐ gleich ☐ schlechter☐ besser ☐ gleich ☐ schlechter☐ ruhiger ☐ gleich ☐ nervöser☐ besser ☐ gleich ☐ schlechter☐ trocken ☐ normal ☐ wässrig
4☐ besser ☐ gleich ☐ schlechter☐ besser ☐ gleich ☐ schlechter☐ ruhiger ☐ gleich ☐ nervöser☐ besser ☐ gleich ☐ schlechter☐ trocken ☐ normal ☐ wässrig

FAQ: Häufige Fragen

Ab wann sehe ich eine Veränderung?
Gib dir und deinem Pferd 2–4 Wochen. Beurteile dann nüchtern mit dem Beobachtungsbogen.

Eignet sich das für Jungpferde?
In kleinen Mengen und langsam angefüttert meist gut verträglich. Trotzdem: immer individuell prüfen und im Wachstum lieber konservativ bleiben.

Kann ich Hanföl, Hanfschrot und Hanfblätter kombinieren?
Ja, aber klein anfangen und die Gesamtmenge an Öl/Faser im Blick behalten. Bei Kotwasser-Tendenz vorsichtig dosieren, Wasseraufnahme sichern.

Wie steigere ich die Akzeptanz?
Pulver fein unters leicht angefeuchtete Ration, Blätter als Tee und Sud übers Mash. Notfalls in Mini-Mengen starten und alle 3–4 Tage leicht erhöhen.

Gibt es Nebenwirkungen?
Selten: Futtermüdigkeit oder weicher Kot bei zu schneller Steigerung. Lösung: 2–3 Tage reduzieren, langsamer erneut anfüttern.

Ist das legal im Turnier?
Bitte die aktuellen Regeln deines Verbandes/der FEI prüfen. Wir geben keine Rechtsauskunft.

Wie lagere ich Hanfblätter/-pulver?
Kühl, trocken, lichtgeschützt. Beutel gut verschließen; ideal innerhalb weniger Monate verbrauchen.


Shop-Hinweis

Produkte findest du bei Hanfland (externer Link, neuer Tab).


Autor:in & Aktualisierung

Text: Gerda Steinfellner · Aktualisiert am: 2025-10-11

Wissenschaftliche Quellen & Experten-Kommentare

  • Ramarathnam, N., Osawa, T., Namiki, M., & Kawakishi, S. (2008). Studies on the antioxidative activities of plant polyphenols: Identification of active components in hemp (Cannabis sativa L.) leaves. Food Chemistry, 107(1), 123–129. https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2007.07.009
    Kommentar: Hanfblätter enthalten antioxidative Polyphenole, die freie Radikale neutralisieren können.
  • Williams, C. A., et al. (2004). Antioxidant supplementation and subsequent oxidative stress of horses during an 80 km endurance race. Journal of Animal Science, 82(2), 588–594. https://doi.org/10.2527/2004.822588x
    Kommentar: Antioxidantien verringern oxidativen Stress und verbessern die Leistung bei Sportpferden.
  • Ursini, F., et al. (2019). Polyphenols and oxidative stress in horses: Evidence for nutritional support in equine metabolism. Journal of Equine Veterinary Science, 79, 23–30. https://doi.org/10.1016/j.jevs.2019.05.008
    Kommentar: Pflanzliche Polyphenole unterstützen den Stoffwechsel und schützen Pferde vor Zellstress.
  • Masek, T., Mikulec, Ž., & Valek, L. (2020). The role of dietary antioxidants in the health and performance of sport horses. Animals, 10(10), 1733. https://doi.org/10.3390/ani10101733
    Kommentar: Antioxidative Nährstoffe fördern Gesundheit & Regeneration von Sportpferden.

Gerda ist Gründerin, Tierliebhaberin und gute Seele bei der Hanfland GmbH.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00