Bio Hanfblätter & Hanfblattpulver für Pferde – Natürliche Unterstützung für Knochen, Muskeln & Immunsystem
Autorin: Hempy Team | Letzte Aktualisierung: 2025-08-31
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Hanfblätter & Hanfblattpulver?
- Inhaltsstoffe & Vorteile
- Antioxidantien – Schutz vor Zellstress
- Wann dein Pferd mehr Antioxidantien braucht
- So fütterst du Hanfblätter richtig
- Für welche Pferde besonders geeignet?
- Natürlich & nachhaltig aus Österreich
- FAQ
Was sind Hanfblätter & Hanfblattpulver?
Hanfblätter stammen von der Hanfpflanze, die bei uns in Niederösterreich unter kontrolliert biologischen Bedingungen wächst. Die Blätter werden geerntet noch bevor die Pflanze Blüten bildet, so sind zum Erntezeitpunkt noch unzählige Nährstoffe enthalten. Dann werden die Blätter schonend bei unter 45 °C getrocknet, um ihre Nährstoffe zu bewahren, und anschließend zu feinem Bio Hanfblattpulver vermahlen. Das Pulver lässt sich einfach ins tägliche Futter mischen und ist damit eine unkomplizierte Möglichkeit, dein Pferd natürlich zu unterstützen.
Inhaltsstoffe & Vorteile für dein Pferd
- Kalzium: Unterstützt Knochen, Zähne & Muskeln (12 g Pulver = ca. 580 mg Kalzium).
- Magnesium: Fördert Energiestoffwechsel & Nervenfunktion – wichtig bei Stress & Muskelverspannungen.
- Eisen: Trägt zur Blutbildung & Sauerstoffversorgung bei (12 g Pulver = ca. 2,4 mg Eisen).
Eine Studie der Universität Leipzig (2022) bestätigt den hohen Mineralstoffgehalt von Hanfblättern, insbesondere Kalzium und Magnesium. Quelle: Journal für Tierernährung, Vol. 48
Antioxidantien – Schutz vor oxidativem Stress
Hanfblätter enthalten Carotine, Flavonoide und Phenole – sekundäre Pflanzenstoffe mit stark antioxidativer Wirkung. Sie schützen die Zellen deines Pferdes vor oxidativem Stress, der durch Alter, Training oder Umweltfaktoren entstehen kann. So wird das Immunsystem unterstützt und Entzündungsprozesse können reduziert werden. zum Blog: Antioxidantien
Unsere Erfahrung
In unserem Stall haben wir Hanfblattpulver bei einer 18-jährigen Stute mit Arthrose eingesetzt. Nach einigen Wochen war sie beweglicher, weniger steif und zeigte wieder mehr Lebensfreude. Viele Pferdebesitzerinnen berichten außerdem, dass ihre Pferde das Pulver geschmacklich problemlos annehmen.
Und Sandra hat mit Hanfblättern das Ekzem bei ihrer Emely völlig weggebracht! Hier kommst du zu ihrem Erfahrungsbericht.

Bio Hanfblattpulver
Wann dein Pferd mehr Antioxidantien braucht
🐴 Ältere Pferde: Schutz vor Zellalterung & Stärkung des Immunsystems.
🏇 Sport- & Trainingspferde: Unterstützung der Regeneration nach Belastungen. (Achtung betreff Dopingpause informieren)
🚛 Stresssituationen: Stallwechsel, Transport oder Krankheiten erhöhen den Bedarf.
So fütterst du Hanfblätter & Pulver
- Direkt unters Futter: 1–2 EL Pulver täglich untermischen.
- Als Tee: Hanfblätter mit heißem Wasser übergießen und den Sud übers Futter geben.
- Hanfpulver direkt ins Futter mischen 1EL
- Hanfschrot plus Hanfblattpulver (ist schon fertig gemischt)
Beide Methoden sind schonend und werden von Pferden gut angenommen.
Für welche Pferde besonders geeignet?
Grundsätzlich profitieren alle Pferde von den Nährstoffen der Hanfblätter. Besonders wertvoll sind sie für:
- Seniorenpferde 🐴 mit nachlassender Vitalität
- Trainings- & Turnierpferde 🏅 mit hohem Mineralstoffbedarf
- Pferde mit chronischen Entzündungen oder Stress
Natürlich & nachhaltig aus Österreich
Hanf wächst schnell, benötigt keine Pestizide und trägt zu einer umweltfreundlichen Landwirtschaft bei. Unsere Hanfblätter stammen aus dem Waldviertel in NÖ – regional, biologisch & nachhaltig.
Hinweis: Dieser Artikel dient der Information und ersetzt keine tierärztliche Beratung.

FAQ – Häufige Fragen zu Hanfblättern
Wie viel Hanfblattpulver / Hanfblätter sollte ich füttern?
1–2 Esslöffel pro Tag reichen in der Regel aus, abhängig von Größe & Bedarf deines Pferdes.
Ist Hanf für Pferde legal?
Ja – Futterhanf enthält kein THC und ist daher legal & dopingfrei.
Kann ich Hanfblätter auch bei jungen Pferden einsetzen?
Ja, sie eignen sich für Pferde jeden Alters, auch im Wachstum.
Wissenschaftliche Quellen & Experten-Kommentare
- Ramarathnam, N., Osawa, T., Namiki, M., & Kawakishi, S. (2008). Studies on the antioxidative activities of plant polyphenols: Identification of active components in hemp (Cannabis sativa L.) leaves. Food Chemistry, 107(1), 123–129. https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2007.07.009
Kommentar: Hanfblätter enthalten antioxidative Polyphenole, die freie Radikale neutralisieren können. - Williams, C. A., et al. (2004). Antioxidant supplementation and subsequent oxidative stress of horses during an 80 km endurance race. Journal of Animal Science, 82(2), 588–594. https://doi.org/10.2527/2004.822588x
Kommentar: Antioxidantien verringern oxidativen Stress und verbessern die Leistung bei Sportpferden. - Ursini, F., et al. (2019). Polyphenols and oxidative stress in horses: Evidence for nutritional support in equine metabolism. Journal of Equine Veterinary Science, 79, 23–30. https://doi.org/10.1016/j.jevs.2019.05.008
Kommentar: Pflanzliche Polyphenole unterstützen den Stoffwechsel und schützen Pferde vor Zellstress. - Masek, T., Mikulec, Ž., & Valek, L. (2020). The role of dietary antioxidants in the health and performance of sport horses. Animals, 10(10), 1733. https://doi.org/10.3390/ani10101733
Kommentar: Antioxidative Nährstoffe fördern Gesundheit & Regeneration von Sportpferden.